

Essen verfügt über eine hohe Anzahl von Grün- und
Parkanlagen. Einige davon stammen noch aus der Zeit der Industrialisierung da die Firma Krupp ihre Werkssiedlungen damals mit Parkanlagen ausstattete.
Mittlerweile kümmert sich die Stadt Essen durch Begrünungsprogramme um die Steigerung der Lebensqualität und inzwischen gilt Essen als die drittgrünste Stadt Deutschlands und die grünste Stadt Nordrhein-Westfalens. Der 70 Hektar große Grugapark ist hierbei der größte Park der Stadt und er ist ein ehemaliger
Austragungsort der Reichsgartenschau sowie der Bundesgartenschau.
Der Stadtgarten Essen ist die älteste öffentlich zugängliche
Grünanlage der Stadt und der Borbecker Schlosspark ist eine der ältesten Parks des Rheinlands.
Unter diesen Umständen ist es nicht verwunderlich, dass
Essen ein beliebter Wohnort ist, was sicherlich auch mit den niedrigen Mieten zusammenhängt. Dennoch steigen die Miet- und Kaufpreise in Deutschland kontinuierlich wobei besonders die Großstädten von Preisexplosionen betroffen sind. So besagt eine Prognose, dass die Mieten in Hamburg in den kommenden drei
Jahren um 10,5 Prozent steigen werden und auch Städte die zuletzt noch als günstig galten müssen mit höheren Mietpreisen rechnen. Dresden etwa hat mit Steigerungen um die 8,3 Prozent zu rechnen und auch in Nürnberg, Freiburg und Potsdam ist ein Anstieg der Mieten um 7,7 Prozent zu erwarten.